Das Jahr 2013 war vollgestopft mit vielen spannenden Projekten, Umbrüchen, Herausforderungen, Neuerungen, Rückbesinnungen, Abbrüchen, traurigen und glücklichen Momenten, Spaß, Lachen, Weinen, Erkenntnissen, einer Ausstellung, einem Theater-(Opern-)Projekt, interessanten Menschen, neuen Freund_innen, Versuchungen, Gedanken, ganz viel Grafik und Arbeit – da blieb irgendwie keine Zeit für Urlaub. Der wird jetzt – 2014 ist noch ganz frisch – nachgeholt.
Es geht nach Südostasien. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Ländern Laos und Kambodscha. Noch dreimal schlafen und dann sitzen wir im Flieger gen Osten.
Wie kam es dazu? Gemeinsam mit Torsten beratschlagte ich, wohin es wohl dieses Mal gehen sollte. Eigentlich wollte ich nach Südamerika (Chile & Peru). Aber da ich die letzten Jahre über die Urlaubsziele entschied, war nun er am Zuge. Freund_innen und Kolleg_innen berichteten schon viel spannendes in den schillerndsten Farben über diese Länder. Es gibt dort viel zu entdecken: Landschaft, Menschen, Buddhas, Mönche, Baudenkmäler, Geschichten, Projekte.
Wir belasen uns in Reiseführern, auf Blogs, besprachen und mit Freund_innen, ließen uns Tipps geben und schließlich legten wir (über den Jahreswechsel) unsere Reiseroute fest:
Bangkok // Luan Prabang // Vientiane // Pakse, 4000 Inseln & Si Phan Don // Phnom Penh // Kep & Kampot // Angkor & Siem Reap // Bangkok // Abu Dhabi
Das Moskitonetz ist angekommen. Zu Weihnachten bekamen wir eine kleine Reiseapotheke geschenkt, die Malarone-Tabletten sind auch da. Die letzte Waschmaschine ist angestellt. Der Packzettel ist geschrieben und nach und nach abgearbeitet. Bis zum Start werden wir die Urlaubslektüre noch intensiver lesen.
Wir sind natürlich auch noch auf den ein oder anderen Tipp von euch gespannt.
Auch dieses Mal will ich versuchen, die Reise fotografisch und per Blog zu dokumentieren. Welches Fotothema ich mir dieses Mal geben werde, weiß ich noch nicht. Ich will dieses Mal alles auf mich zukommen lassen. Ich bin gespannt.
.
Buchempfehlungen // Reiseführer:
- Gebrauchsanweisung für Vietnam, Laos und Kambodscha. Benjamin Prüfer, 2011
- Lonely Planet Reiseführer Kambodscha (Nur bedingt zu empfehlen, manche Routenangaben sind sehr fragwürdig.)
- Stefan Loose Reiseführer Kambodscha: mit Reiseatlas
- Stefan Loose Reiseführer Laos
Buchempfehlungen // Belletristik:
- Der Strand. Alex Garland, 1997
- Die Kinder der Killing Fields: Kambodschas Weg vom Terrorland zum Touristenparadies. Erich Follath, 2010
- Ein Bus namens Wanda – Abenteuer Alltag entlang des Mekongs. Volker Häring, 2011
Blogempfehlungen zu dieser Reise:
- PinkCompass über Kambodscha
- PinkCompass über Laos
- Sonne & Wolken über Kambodscha
- Sonne & Wolken: ABENTEUER BANGKOK: MIT DEM FAHRRAD DURCH THAILANDS METROPOLE
Und noch ein Tipp. Dieses Mal von Kristin: Wenn ihr in Kampot eine Unterkunft sucht, dann empfehle ich euch “The Greenhouse” wärmstens. Liegt etwas außerhalb (Mofa ausleihen) am Fluss mit Bademöglichkeit, wird von zwei verrückten Briten betrieben. Die vermieten einfache Holzhütten.
http://www.greenhousekampot.com
Danke für den Tipp. 🙂
Habt ganz viel Freude! Ich bin auf die Fotos gespannt. 🙂
Und noch ein Tipp von Anja (Danke!)
tanei-guesthouse in siem reap **** safe travels – http://www.taneiguesthouse.com/Default.aspx
Trainings/Ausbildungsprogramm u.a. Kochen, Kochbücher … Wiederentdeckung bzw. Tradition der kambodschanischen Küche bewahren: http://friends-international.org/shop/cookbooks.asp?mm=sh&sm=cb
(Danke Anja für den Tipp)