Sachsen-Anhalt hat eine Vielzahl an Burgen und Schlössern zu bieten. Von manchen stehen nur noch die Grundmauern, andere herbergen mittlerweile ein tolles Hotel, eine Seniorenresidenz oder ein Café.
Eine der besonderen Burgen ist ohne Zweifel die Roseburg bei Ballenstedt im Harz.
Anfang November 2014 unternahmen wir mal wieder einen Ausflug in diese wunderbare Märchenwelt.
Erbaut wurde diese von dem Architekten Ernst Bernhard Sehring in den Jahren 1905 bis 1925 als Sommer-Wohnort für sich und seine Frau.
Neben der romantischen Burg, welches heute ein Café beherbergt, gibt es ein weitläufiges Außengelände, wo man wunderbar wandeln kann.
Da wir einen Tag nach Halloween dort waren, fanden wir unterwegs in den Nischen einige dieser lustigen Gestalten.
Die Anreise zur Burg ist recht einfach. Wenn du aus Richtung Quedlingburg kommst und Richtung Ballenstedt weiter fährst, siehst du bereits kurz hinter dem Ort Rieder die sandsteinfarbende Türme auf der linken Seite. Diese gehören bereits zum Areal der Roseburg.
Hinter den Mauern siehst du die vollkommende Pacht der Anlage. Der Park ist sehr liebevoll ausgestaltet. Du kannst kleine Grotten, Putten, Skulpturen und vieles mehr entdecken.
Schnell wird klar: hinter solcher Ausstattung steckt viel Liebe zum Detail. Und die brachte der Erbauer, der Theaterarchitekt, Bernhard Sehring (1855–1941) mit.
Übrigens, er entwarf auch das Theater des Westens in Berlin (1895/96), das Stadttheater Cottbus (1907/08) sowie die Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz in Thale.
Elemente des Barock, der italienischen Renaissance und der Landschaftsgärten vereinigt Sehring in der Roseburg. Eine reich dekorierte 100 Meter lange, terrassierte Wasserachse dominiert den Parkanlage, welche man vom Aussichtsturm wunderbar betrachten kann.
Es gibt auch einen Wegweiser für die Burg und den Park. Diesen kannst du dir hier anschauen und ausdrucken.
… da wir nun schon einmal im Harz waren, fuhren wir noch ein paar Kilometer weiter – nach Gernrode – und bewunderten neben dem riesigen Wetterhaus auch noch die größte Kuckucksuhr außerhalb des Schwarzwaldes.
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Super.
Dann erzähle anderen davon uns teile ihn mit der Welt.
Ich danke dir.
Du hast Fragen, Anregungen und eigene Gedanken zu diesem Beitrag?
Dann schreib mir davon in den Kommentaren.
Ich bin gespannt!
Hier gibt es weitere Impressionen der Roseburg:
Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).Die Roseburg (im Harz).