Was anstellen mit einer riesigen Schüssel voller Sauerkirschen? … Ganz klar: einen leckeren Blechkuchen mit Streuseln oben drauf.
Nach einer kurzen Internetrecherche und einem Telefonat mit meiner Mama (die die besten Sauerkirschblechkuchen mit Streuseln macht), ging es ans Werk. Alles hatte ich aufgrund des Sonntags nicht vorrätig, aber Mehl, Zucker, Hefe, Öl, ein wenig Butter und ein paar spannende Zutaten konnte ich in meiner Küche zusammentragen.
Der Teig
Zutaten für den Teig:
500 g | Mehl |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
100 g | Zucker |
2 EL | Öl |
2 TL | Salz |
1 Handvoll | Rosmarin (gern frisch) |
1 Handvoll | Wallnüsse und Mandel |
Zubereitung:
Mehl in eine Rührschüssel gebn und mit der Hefe sorgfältig vermischen. Im Anschluss die restlichen Zutaten hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedriger Stufe und dann fünf Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig mit einem feuchten Geschirrhandtuch zudecken und an einem warmen Ort so lange »gehen« lassen (Ofen bei 50 °C), bis er sich sichtbar vergrößert hat (ca. 30-40 Min.).
Danach den Teig auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backblech ausbreiten. (Mögliche Löcher mit dem Hefeteig stopfen.)
Die Kirschen
Kirschenbelag:
Die Kirschen waschen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die Streusel
Zutaten Streusel:
200 g | Mehl |
100 g | Zucker |
1 Handvoll | frisch gehackte Minze |
1 Msp. | Zimt |
125 g | Butter |
Zubereitung:
Die Zutaten in die Schüssel geben und mit dem Mixer (Knethaken) verrühren, bis sich Streusel bilden. Diese auf den Kirschen verteilen.
Backen
Den Kuchen in den vorgeheizten Backhofen (Umluft bei 200 °C) ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel goldig braun geworden sind.
Im Anschluss herausnehmen, abkühlen lassen und aufessen. 🙂
Die Minze in den Streuseln gibt dem Kuchen übrigens eine ganz besondere, frische Note. Yummi
Achja, während die Teig für den Kuchen im Ofen ging, bereitete ich noch schnell ein leckeres Brot vor. Und um Energie zu sparen, schob ich beides zum Backen gleichzeitig in den Ofen. Hach, jetzt duftet meine Küche wieder fein.